Sehr gut abgesicherte neue Sportkletterroute am Westpfeiler des Angersteins. Die Felsqualität ist durchwegs sehr gut, mit Ausnahme der ersten Seillänge: Hier finden sich ein paar störende Wiesenpolster und etwas splittriger Fels. Leider ist die 6. Seillänge deutlich schwieriger als der Rest der Route.
Der Schwierigkeitsgrad der Route liegt ziemlich anhaltend zwischen 7- und 7+ mit ein paar Stellen 8- (6a bis 6c+). Die 6. Seillänge auf das Band knapp unterhalb des Gipfels ist in freier Kletterei sicherlich im unteren 9. Grad angesiedelt (7b+).
Insgesamt hat die Route eine Länge von 7 kurzen bis sehr kurzen Seillängen und ist sehr gut abgesichert (S1). Die Felsqualität ist durchwegs sehr gut. Die wenigen splittrigen Passagen stören im Grunde nicht. Die 7. Seillänge muss noch geputzt werden.

Erstbegangen wurde die WO IST BODO HELL im Lead-Rope-Solo von Mike Ramsauer am 1. November 2024 nach dem Erschließen im Lead-Rope-Solo sowie zum Teil im Top-Rope-Solo (6. Seillänge) im Sommer und Herbst 2024. Die erste Seilschaftsbegehung erfolgte am 5. März 2025 von Josef Bachler und Mike Ramsauer wobei alle Stellen der ersten fünf Seillängen frei geklettert werden konnten. Zum ersten Mal Hand angelegt an diese Route haben Mike Ramsauer und Thomas Kendlbacher im Herbst 2023 zum Auskundschaften der ersten Seillänge.
Für die Begehung reicht ein 50m Einfachseil sowie 16 Expressschlingen aus. Die Verwendung eines Doppelseils reduziert den Aufwand beim Abseilen erheblich. Alle Stände sind mit 2 Bohrhaken mit Ring ausgestattet (französische Standplätze). Bitte diesen Zustand belassen und keine Seilstücke dazufädeln.

Die Idee, entlang bzw. knapp neben der Abseilpiste vom Westpfeiler eine Route einzurichten schwirrte schon lange in meinem Kopf herum. Jedes Mal, wenn wir uns abseilten blieb mein Blick an diesen grandiosen Felsplatten hängen. Insbesondere in der Abendsonne, wenn das Licht sehr flach in die Wand fiel, waren die scharfkantigen Strukturen und Platten besonders gut zu sehen und luden förmlich zum Klettern ein. Irgendwie war es also nur eine Frage der Zeit…

1.SL / 20m / 7+ / 13 BH
Sehr steiler und rauer Einstiegs-Riss und dann wesentlich leichter über Fels mit Wiesenpolstern.
2. SL / 20m / 7+ / 13 BH
Weiter Zug gleich nach dem Stand, dann schöne Plattenkletterei.
3. SL / 15m / 7+ / 8 BH / 1 SU
Anfangs steile Wandkletterei mit Löchern, dann flacher. Seillänge kreuzt die ENSERER/SCHIERHUBER.
4. SL / 20m / 7+ / 12 BH
Steile Wandkletterei, dann flachere, raue Plattenkletterei. Nach Querriss auf Fingerloch achten.
5. SL / 20m / 8- / 11 BH
Diffizile und technische Kletterei.
6. SL. / 30m / A0 / 16 BH
Sehr schwierig und grifflos gleich nach Stand. Ausstieg aus der Verschneidung über Bauch sehr schwierig.
7. SL / 25m / 4+ / 2 BH
Der SUPERMIX linkshaltend folgen zum Gipfel des Westpfeilers. Direkte Variante (noch) nicht eingerichtet.
Bodo Hell

Am 9. August 2024 wurde der Schriftsteller, Künstler und Almhirte Bodo Hell zwischen dem Heilbronner Kreuz und der Grafenbergalm im Dachsteingebirge zum letzten Mal gesehen. Eine große Suchaktion in den Wochen danach blieb ohne Erfolg. Bodo Hell blieb bis zum heutigen Tag verschollen. Im gleichen Sommer und am selbigen 9. August arbeitete ich zum dritten Mal an dieser Route – im Solo von unten. Ich genoss den herrlich kompakten Fels und bohrte mich langsam weiter nach oben. Mit keinem Gedanken hätte ich mir vorstellen können, dass ich nur wenige Tage später die Nachricht von meinem Freund Christoph Huber erhalten würde, dass gerade nach Bodo Hell gesucht wird, weil er spurlos verschwunden sei. Ich lernte Bodo in Wien 2006 bei den Dreharbeiten zu meinem Dokumentarfilm „Schwindelerregende Spiele“ kennen. Seine kunstvollen und schönen Texte zum Thema Berg sollten Offenheit und Poesie in den Film bringen und Bodo beschenkte mich und den Film um weit mehr als das! Diese neue Route am Westpfeiler des Angersteins sollte für das Gedenken an Bodo Hell stehen und vor allem auch für seine besondere Art, den Berg und die Natur zu denken!
Danke, Bodo!
Mike Ramsauer im März 2025







Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.